
Ausgabe 3/2019
«Eingliederung vor Rente»
Hält die neue Strategie der IV, was sie verspricht?
Die Invalidenversicherung IV hat den Turnaround geschafft: 2017 schloss sie zum sechsten Mal in Folge mit einem positiven Betriebsergebnis. Ermöglicht hat das unter anderem ein Strategiewechsel – aus der Rentenversicherung ist eine Eingliederungsversicherung geworden. Die Zahl der Rentenbezügerinnen und Rentenbezüger ist rückläufig. Von den rund 400000 Personen, die im Jahr 2017 Leistungen von der IVbezogen, erhielt schon über die Hälfte anstelle der Rente Unterstützung durch individualisierte Massnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung. Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) setzt auf den sogenannten Case-Management-Ansatz: Die Zusammenarbeit zwischen Versicherung und versicherter Person, Arbeitgeber und sozialem Umfeld ist intensiviert worden. Die effektiven Massnahmen zur Wiedereingliederung werden dabei in der Regel von spezialisierten Fachorganisationen wie der Zürcher Sintegra (siehe Kasten Seite 21) umgesetzt. Wir haben bei einer der Gründerinnen der Sintegra, Marianne Bonati, Leiterin der Abteilung Integrationsmassnahmen, nachgefragt, ob jetzt alle Probleme gelöst sind.
Laden Sie die ganze Leseprobe hier herunter.
Weitere Themen der Ausgabe 3/2019
INTEGRATION
Hält die IV-Strategie, was sie verspricht?
WEF 2019
Nur noch Schaumschlägerei
ZAHNARZT
Angstfrei durch Hypnose
HINGEHEN: Farbenfroh – eine Ausstellung über die Geschichte der Farbe in und an Häusern
GESUNDHEIT: Apfelförmige Dicke haben besonders gefährliche Fettzellen
Diese Ausgabe oder ein Beitrag daraus interessiert Sie?
Bestellen Sie sie kostenlos!